Skip to main content
All Posts By

UNIKAT Events

Frischer Wind für Kärntens Wirtschaft: UNIKAT-Gründerin Nika Basic wird WKK-Vize


By News

Wir gratulieren von Herzen – und sind ziemlich stolz.

Es gibt Momente, da wird Geschichte geschrieben. Für Kärntens Wirtschaft – und für uns bei UNIKAT – war der 27. Mai genau so ein Tag: Unsere Gründerin und Geschäftsführerin Nika Basic wurde zur neuen Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten gewählt. Gemeinsam mit Präsident Jürgen Mandl und Co-Vizepräsidentin Astrid Legner wird sie in den kommenden Jahren maßgeblich an der wirtschaftlichen Zukunft des Landes mitgestalten.

Und wir? Wir sind einfach nur stolz. Stolz auf eine Unternehmerin, die mit vollem Einsatz arbeitet, ohne sich zu verbiegen. Die nie aufgibt, wenn’s kompliziert wird. Die groß denkt, jung führt und andere mitreißt.

Junge Wirtschaft trifft Verantwortung

Nikas Wahl ist mehr als ein persönlicher Meilenstein – sie ist ein Signal. Für Sichtbarkeit, für die nächste Generation. Für junge Frauen, die gestalten statt warten. Als langjährige Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Kärnten bringt Nika eine klare Haltung mit: Mut, Ideenreichtum und ein echtes Verständnis für die Herausforderungen der jungen Unternehmer:innen im Land.

Mit ihrer Erfahrung aus über elf Jahren erfolgreicher UNIKAT-Geschichte – von Events und Fashionshows über Social Media bis hin zum Aufbau unserer Fullservice-Agentur mit über 400 Mitarbeiter:innen – bringt sie nicht nur Expertise mit, sondern auch den Spirit einer Generation, die nicht länger auf morgen vertröstet werden will.

Kärnten braucht neue Perspektiven

Nika denkt Wirtschaft weiter – und menschlicher. Themen wie Abwanderung, Fachkräftemangel oder das Image Kärntens als Wirtschaftsstandort sind nicht nur Schlagworte auf Präsentationsfolien, sondern tägliche Realität für viele junge Unternehmer:innen im Land.

Deshalb engagiert sie sich für genau das, was wir bei UNIKAT täglich leben: attraktive Bedingungen schaffen, mutige Konzepte umsetzen, junge Talente fördern. Aktuell läuft unter ihrer Leitung eine groß angelegte Studie zur Zukunft Kärntens – mit dem Ziel, konkrete Lösungen zu entwickeln, statt nur Probleme zu benennen.„Geht nicht, gibt’s nicht.“

Wer Nika kennt, weiß: Ihre Energie ist ansteckend. Ihr Leitsatz?

„Geht nicht, gibt’s nicht.“


Und genau das ist es, was wir bei UNIKAT so feiern. Denn was mit einer Eventidee begann, ist heute eine lebendige Plattform für Jobs, Weiterbildung, Kreativität und Gemeinschaft.

Mit Nika in der Wirtschaftskammer sehen wir nicht nur eine Stimme für die nächste Generation, sondern eine, die anpackt, zuhört und Veränderung möglich macht.

Herzlichen Glückwunsch, Nika –

im Namen des gesamten UNIKAT-Teams:
 Danke, dass du den Weg für so viele mitgehst.

Wir freuen uns auf das, was kommt.

UNIKAT vereint Rockpower und Blasmusik-Flair für Burgenland Tourismus

By News

Wenn über 300.000 Menschen feiern, sind starke Markenauftritte gefragt und ein eingespieltes Team, das weiß, wie’s läuft. Auch heuer war UNIKAT gemeinsam mit IXXALP als langjährigem Eventpartner für den Burgenland Tourismus bei zwei der größten Festivals Österreichs im Einsatz: dem Nova Rock Festival in Nickelsdorf und dem Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis.

Rock, Wein & Regionalität: Burgenland auf den Pannonia Fields

Vier Tage Nova Rock, über 220.000 Besucher:innen und internationale Top-Acts: da muss der Auftritt sitzen. Mitten im Festivaltrubel sorgte die my burgenland Arena für genussvolle Auszeiten mit pannonischen Weinen und regionalen Schmankerln.

UNIKAT war mit einem topmotivierten Promotion-Team vor Ort, um den gesamten Auftritt zu begleiten; vom Aufbau über Gästebetreuung bis zur Gewinnspielabwicklung. Flexibel einsetzbar, sorgten die UNIKAT Mitarbeiterinnen mit Charme, Motivation und Kompetenz für eine rundum gelungene Umsetzung, die perfekt zur Identität des Burgenlandes passte.

Musik, Wein & Bewegung: Der Burgenland-Tag beim Woodstock

Beim Woodstock der Blasmusik traf Blasmusikkultur auf burgenländische Lebensfreude. Rund 100.000 Besucher:innen erlebten einen abwechslungsreichen Festivalauftritt mit zahlreichen interaktiven Highlights. Von der Genuss-Rad-Challenge bis zur Burgenland Weinfassbar.

Auch hier war UNIKAT mittendrin statt nur dabei: Ob Promotionaktivitäten, Gewinnspielbetreuung, Auf- und Abbau – das Team von UNIKAT sorgte für einen reibungslosen Burgenland-Auftritt mit dem gewissen Extra an gelebter Gastfreundschaft, Struktur und Erlebnismarketing, das UNIKAT ausmacht.

Eventbetreuung mit Haltung, Herz und Hands-on-Energie

Was beide Einsätze verbindet?

  • Verlässliche Umsetzung auf höchstem Niveau
  • Teamführung mit Feingefühl
  • Markenerlebnisse, die über den Moment hinaus wirken

Du planst ein Event und brauchst Unterstützung bei Promotion, Personal oder Koordination?
Wir bringen Sichtbarkeit, Stimmung & Organisation – mit Herz, Haltung und dem gewissen UNIKAT-Extra.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

UNIKAT on Tour: Die Lattella Sommerfrische bringt Abkühlung in ganz Österreich

By News

Sonne, Sampling und Sommerfeeling mit Lattella und einem eingespielten UNIKAT-Team.

Wie schmeckt Sommer? Für viele diesen Jahres ganz klar: fruchtig, eiskalt und Lattella-erfrischt.
Bei der Lattella Sommerfrische 2025 war UNIKAT österreichweit im Einsatz mit einem mobilen Promotionkonzept, das genau dort ankam, wo junge Menschen unterwegs sind: auf Bahnhöfen, Festivals und in Freibädern. Die Umsetzung erfolgte im Auftrag der Wiener Agentur d&k, die das kreative Konzept zur Lattella Sommerfrische entwickelte und UNIKAT mit der operativen Durchführung beauftragte.

Die Zusammenarbeit war geprägt von gegenseitigem Vertrauen, klarer Kommunikation und einem echten Miteinander auf Augenhöhe. Ein Paradebeispiel dafür, wie starke Marken und eingespielte Agentur-Partnerschaften Wirkung zeigen, wenn jede:r das tut, was er oder sie am besten kann.

Wie genau das aussah? Hier ein Blick auf die Tour…

Das Konzept: Sampling trifft auf Sommergefühl

Die Tour verbindet zwei Formate:
Mobile Sampling-Stops an Hotspots rund um große Events wie das LIDO in Linz, ELF in Salzburg, Paradise Garden oder Frequency in St. Pölten; ideal platziert an Bahnhöfen, Einkaufsstraßen und frequentierten Plätzen.
Große Chill-Out-Zonen in Freibädern und Strandbädern, darunter das Seebad Mörbisch, der Schwarzlsee, das Thermalstrandbad Baden und mehr.

Das Ziel: GenZ erfrischen, aktivieren und begeistern.

Mit Rad & Radler:innenpower durch den Sommer

Bei den Sampling-Stopps war das UNIKAT-Team mit gebrandetem Lastenrad, Kühlwagen und kühler Ware  direkt dorthin unterwegs, wo der Sommer am heißesten ist.
Mit dabei:

Zwei Promotor:innen je Einsatz
4–5 Stunden Verteilzeit
Direktes Sampling ganzer Packungen
Freundliche Ansprache & Fokus auf junge Zielgruppen
Kooperation mit Foto-/ Videoteams für maximale Sichtbarkeit

„Die Tour ist eine großartige Möglichkeit, um mit Leichtigkeit und echter Nähe in Kontakt mit jungen Menschen zu treten.“ – Nika Basic, Geschäftsführerin UNIKAT

Chill, Mocktails & Musik: Bäderstopps mit Erlebnischarakter

Noch mehr Sommerfrische gab’s bei den größeren Stopps in Freibädern, wo UNIKAT nicht nur verteilte, sondern ein Erlebnisformat mit Lattella-Branding inszenierte.

  • Aufbau: Bar, Sonnenschirme, Lounge, DJ-Setup
  • 4 Promotor:innen im Einsatz, jeweils 8 Stunden
  • Mocktails, Spielstationen, Lattella-Kostproben
  • Ziel: Nähe, Genuss und Markenbindung im Freibad-Flow

UNIKAT stellte nicht nur das Promotionteam, sondern auch erfahrene Teamleiter:innen, die Logistik, Einsatzplanung und Kommunikation vor Ort souverän übernahmen. Dank Fahrkompetenz, Eventerfahrung und Briefing durch das UNIKAT-Office konnte die Umsetzung an allen Tourstopps reibungslos erfolgen.

Erlebnis, Struktur, Herz. Dafür steht UNIKAT.

Ob Festival-Logistik, Tour-Sampling oder Chill-Area im Freibad:
Wir wissen, worauf es bei Markenkontakt ankommt.

  • erfahrene Promotor:innen
  • einsatzbereite Teamleitungen mit Eventerfahrung
  • selbstständige Durchführung flexibel & zuverlässig
  • Sommeraktionen, die wirken

Sie planen eine Samplingtour, Eventpräsenz oder Promotion-Aktivierung in Österreich oder grenznah?
UNIKAT ist Ihre Adresse für reibungslose Umsetzung mit echter Markenverbindung.

Jetzt per E-Mail anfragen!
Mehr erfahren: www.unikat-events.at

„Jetzt braucht es mutige Entscheidungen“ – Nika Basic bei der Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz

By News

Wie geht es der Kärntner Wirtschaft und was braucht es, damit wieder mehr investiert, gearbeitet und zuversichtlich gedacht wird?
Bei der 22. Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz (KIKK) diskutierten Spitzenvertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Interessenvertretung über die Ergebnisse des aktuellen Wirtschaftsbarometers und über die dringend notwendigen Weichenstellungen für die Zukunft.

Mit dabei war auch Nika Basic, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten und Unternehmerin, die sich seit Jahren für bessere Rahmenbedingungen für die nächste Generation von Selbstständigen einsetzt.

Stimmung: vorsichtiger Optimismus, aber keine Entwarnung

Zwar gibt es leichte Erholungszeichen, etwa bei Exporten und geplanten Investitionen, doch die wirtschaftliche Unsicherheit, hohe Arbeitskosten und wachsende Bürokratie bremsen die Dynamik weiterhin spürbar aus.
Laut Umfrage sehen sich fast die Hälfte der Unternehmen gezwungen, Personal abzubauen. Digitalisierung und Innovation stehen zwar weiter im Fokus, aber rund ein Drittel der Betriebe plant aktuell keine Neuinvestitionen; vor allem aus Sorge um steigende Lohn- und Energiekosten.

UNIKAT-Energie für Standortpolitik

Nika Basic bringt die Sichtweise junger Unternehmer:innen ein und pocht auf mutige, konkrete Maßnahmen, die sowohl bestehende Betriebe stärken als auch Gründer:innen und Selbstständige motivieren, in Kärnten Zukunft zu gestalten.

„Wer heute ein Unternehmen führt, jongliert nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Systemkomplexität. Wir brauchen endlich eine unternehmerfreundliche Basis, die Investitionen nicht ausbremst, sondern belohnt und einen echten Schulterschluss, um diesen Standort mutig weiterzuentwickeln.“
– Nika Basic 

Was jetzt zählt: Rahmen schaffen, nicht ausbremsen

Die Wirtschaftskammer Kärnten fordert ein Sofortpaket mit konkreten Maßnahmen unter dem Titel „ImpulsMotor für Kärnten“:

  • Investitionszuwachsprämien für Unternehmen
  • Öffentliche Investitionen in Infrastruktur & Wohnbau
  • Steuerliche Anreize & niedrigere Lohnnebenkosten
  • Beschleunigte Genehmigungsverfahren
  • Ausbau der Standort- & Digitalisierungsoffensive

Für Nika ist klar: „Gerade junge Menschen wollen gestalten, aber sie brauchen ein System, das sie nicht bremst, sondern bestärkt. Dafür lohnt es sich, jeden Tag laut zu bleiben.“

Als Unternehmerin weiß Nika Basic aus eigener Erfahrung, wie entscheidend gute Rahmenbedingungen für Investitionen, Beschäftigung und Innovation sind. Besonders in Dienstleistungsbranchen, die auf Flexibilität und Verlässlichkeit angewiesen sind.
Mit ihrer Agentur UNIKAT setzt sie seit über einem Jahrzehnt auf praxisnahe Lösungen im Bereich Eventpromotion, Personalbereitstellung und Markeninszenierung. Genau dort, wo wirtschaftliche Dynamik im Alltag spürbar wird.

Fotos: Peter Just

Nika Basic im M.U.T.cast: Über Unternehmergeist, Verantwortung & Visionen

By News

Was passiert, wenn man mit 26 eine Agentur gründet und elf Jahre später hunderte junge Menschen beschäftigt, Events im ganzen Land koordiniert, ein Retreat auf Bali organisiert und nebenbei in ein nachhaltiges Modelabel investiert?
Im aktuellen M.U.T.cast spricht UNIKAT-Gründerin Nika Basic über ihren Weg und über das, was sie antreibt: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen und niemals in der Komfortzone stehenbleiben.

Jetzt reinhören: M.U.T.cast Folge mit Nika Basic auf Spotify

Vom Wasserskiclub zum Wirtschaftsmotor

Nika erzählt, wie sie früh Verantwortung übernommen hat; erst als Trainerin im Wasserskiverein, später als Gründerin ihrer eigenen Agentur. Was als Nebenjob im Eventbereich begann, wurde zu UNIKAT, einem Unternehmen mit über 400 aktiven Mitarbeiter:innen und jeder Menge Innovationsdrang.

Arbeiten ist kein Feindbild, sondern ein Schlüssel

In einer Zeit, in der Arbeit oft als Belastung kommuniziert wird, spricht Nika Klartext: „Ich liebe meine Arbeit und ich will das auch zeigen dürfen.“ Sie wirbt für ein neues Bild von Arbeit, für mehr Eigenverantwortung und für wirtschaftliche Bildung, die junge Menschen nicht verwirrt, sondern befähigt.

Mit beiden Beinen in Kärnten und dem Blick über Grenzen

Ob als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten, als Retreat-Veranstalterin mit Your Bali Retreat oder als Investorin im nachhaltigen Fashionlabel KADOO; Nika bleibt in Kärnten verwurzelt, ohne sich begrenzen zu lassen. Ihre Projekte entstehen nicht aus Flucht, sondern aus Neugier, Unternehmergeist und Sinn für Verantwortung.

Titelbild der MUTcast Episode Podcast

Warum du diese Folge hören solltest

Keine Buzzwords. Kein Blabla. Dafür: ehrliche Einblicke, mutige Ansagen und eine Unternehmerin, die Haltung zeigt, statt sie nur zu posten. Für alle, die selbst gründen wollen, ihr Team besser führen oder sich einfach fragen: Wie geht Wirtschaft, die etwas bewegt?

Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co.
Hier geht’s zur Folge.

UNIKAT im Einsatz für SPORTFIVE bei der Sky Fan Lounge am Red Bull Ring

By News

Formel 1, Markenemotion und ein Team, das geliefert hat.

Wenn Präzision, Performance und Publikum aufeinandertreffen, braucht es ein Team, das mitzieht. Für die Sky Fan Lounge beim Formel 1 Grand Prix in Spielberg 2025 war UNIKAT im Auftrag von SPORTFIVE, einem der führenden Sportbusiness-Agenturen Europas, mit einem engagierten Promotionteam im Einsatz.

Vier Tage, über 300.000 Fans, volle Rennstreckenstimmung und ein Auftritt, der Maßstäbe setzte.

Kundenbindung trifft Erlebnisfaktor

Die Sky Fan Lounge ist exklusiv für Kund:innen gedacht: ein Ort der Begegnung, der Wertschätzung und des Markenerlebnisses. Genau dafür braucht es Personal, das nicht nur präsent ist, sondern mitdenkt, anpackt und mit Haltung agiert.

Das UNIKAT-Team war vom 26. bis 29. Juni 2025 täglich vor Ort und übernahm vielfältige Aufgaben immer mit einem Ziel: Sky optimal zu repräsentieren.

  • Akkreditierung & Einlass
  • Stand- & Gästebetreuung
  • Getränkeausgabe & Nachbefüllung
  • Glücksrad-Betreuung & Werbemittelvergabe
  • Unterstützung der Projektmanager:innen vor Ort
  • Reibungslose Kommunikation & Servicequalität

Was UNIKAT ausmacht? Einsatz mit Verantwortung.

Trotz langer Arbeitstage, wechselndem Wetter und engem Taktplan war das interne Feedback eindeutig:

„Einer der besten Einsätze, die ich je hatte!“
„Das Team war mega eingespielt – auch mit Sky selbst.“
„Ich würde nächstes Jahr sofort wieder dabei sein.“

Das bestätigt auch unseren Anspruch an hochwertige Eventbetreuung, Promotion und Markeninszenierung mit Herz, Struktur und einem Team, auf das Verlass ist.

Professionelle Umsetzung im gesamten DACH-Raum 

Die Zusammenarbeit mit SPORTFIVE zeigt exemplarisch, wofür UNIKAT steht: effiziente, markenbewusste Umsetzung von Events auch grenzüberschreitend.
Ob internationale Sportveranstaltungen in Österreich, Markenaktivierungen in Süddeutschland oder Hospitality-Formate mit Schweizer Gästen:

Wir verbinden lokales Know-how mit operativer Stärke und liefern als Partner im gesamten DACH-Raum.
Dank unserer strukturierten Einsatzplanung, erfahrenen Promotion-Teams und kurzen Abstimmungswege bieten wir Auftraggeber:innen aus dem deutschsprachigen Raum eine zuverlässige Lösung für Eventpersonal, Gästebetreuung und Markeninszenierung von der Planung bis zur Umsetzung vor Ort.

Jetzt Kontakt aufnehmen und UNIKAT als Umsetzungspartner kennenlernen.

Pressekonferenz mit Perspektive: Nika Basic gibt der nächsten Generation eine Stimme

By News

Klagenfurt, 9. Juli 2025 – Volles Haus, starke Botschaft, spürbarer Wille zur Veränderung: Bei der heutigen Pressekonferenz der Jungen Wirtschaft Kärnten wurde nicht nur geredet, es wurde Richtung eingeschlagen. WK-Vizepräsidentin, JW-Landesvorsitzende und UNIKAT-Gründerin Nika Basic präsentierte gemeinsam mit Eva Maria Wutte, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Kärnten ein ambitioniertes Maßnahmenprogramm gegen den Brain Drain, basierend auf einer neuen Standortstudie, die gemeinsam mit UNIFORCE Consulting umgesetzt wurde.

Die klare Botschaft: Kärnten braucht junge Perspektiven und konkrete Schritte, um sie zu halten.

„Wir verlieren Talente. Nicht, weil sie zu wenig können, sondern weil wir ihnen zu wenig bieten.“

Die Zahlen sind deutlich und alarmierend:
Rund 40 % der befragten 15- bis 29-Jährigen zeigen sich unzufrieden mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Kärnten. Viele denken schon während der Schul- oder Studienzeit ans Weggehen und kommen oft nicht mehr zurück.
Nika Basic bringt es auf den Punkt: „Wir brauchen mehr als Appelle. Wir brauchen echte Rahmenbedingungen, damit junge Menschen bleiben wollen. Oder zurückkommen.“

4 Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges Kärnten

Die Standortstudie wurde nicht nur als Analyse, sondern als Handlungstool entwickelt. Über 200 junge Menschen aus Kärnten, der Steiermark und Wien wurden befragt. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen konzentrieren sich auf vier Schlüsselbereiche:

  1. Mobilität
  • Anschlussmobilität rund um die Koralmbahn
  • Ausbau der S-Bahn und Zubringerverkehre
  • Bahnhöfe als Multifunktionszentren mit Co-Working, Sharing, Nahversorgung
  1. Wohnen & Freizeit
  • Wohnbauprogramm mit Fokus auf junge Menschen
  • Eigentumsperspektiven & schnelle Genehmigungen
  • Freizeitimpulse: mehr Kultur, Sport & Jugendformate
  • Rückkehrer:innen-Paket mit Bonus, Job- & Wohnungsvermittlung
  1. Bildung
  • Praxisnahe, technologieorientierte Studiengänge
  • Internationalisierung der Hochschulen
  • Mehr Sichtbarkeit für unternehmerische Karrierewege
  1. Wirtschaft
  • One-Stop-Shop für Investor:innen & Standortentwicklung
  • Gründerförderungen & überregionale Ansiedelungsoffensive
  • Strategische Förderprogramme für neue Arbeitsplätze

„Wir gestalten nicht gegen die Zeit. Wir gestalten für unsere Generation.“

Als Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Kärnten und selbst langjährige Unternehmerin weiß Nika, worum es wirklich geht: Zukunft darf nicht verschoben werden. „Wenn junge Menschen gehen, verlieren wir nicht nur Köpfe, wir verlieren Möglichkeiten. Wir müssen den Mut haben, unsere Region aktiv zu gestalten.“

Was jetzt zählt?

Dass aus guten Ideen echte Maßnahmen werden. Dass Politik und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen. Und dass junge Stimmen in Kärnten nicht nur gehört, sondern ernst genommen werden.

Die Junge Wirtschaft steht bereit. Jetzt ist der richtige Moment.

Mehr zur Studie & dem Maßnahmenprogramm finden Sie hier.

Fotos: Junge Wirtschaft Kärnten / Peter Just

Feel Good, Do Good – und wirklich was bewegen: KADOO feiert Österreich-Launch mit Yoga, Vision und Haltung

By News

Wörthersee, 27. Mai 2025 – Es gibt Events, bei denen passt einfach alles: die Stimmung, der Sonnenuntergang, die Gespräche und die Haltung dahinter. Genau so ein Abend war das KADOO Launch-Event im Werzer’s Hotel am Wörthersee. Unter dem Motto „Feel Good, Do Good“ traf bewusster Lifestyle auf echte Purpose-Power: mit Sundowner Yoga, inspirierenden Impulsvorträgen, einer Kollektion zum Anfassen und einem Charity-Projekt, das über den Abend hinaus wirkt. Mit dabei: unsere UNIKAT-Gründerin Nika Basic in besonderer Rolle als Investorin und Wegbegleiterin von KADOO.

Nachhaltigkeit mit Stil und Substanz

Das Conscious-Fashion-Label KADOO von Sandra Kolarik und Patrick Tomelitsch steht für hochwertige Swim- und Activewear aus recycelten Materialien, designed auf Bali inspiriert von Natur, Handwerk und einem klaren Ziel: Mode neu denken. Nachhaltig, ästhetisch, fair. Am Wörthersee wurde das nicht nur erzählt, sondern spürbar gemacht.

Nach einer offenen Yoga-Session direkt am Wasser, angeleitet von Katharina Schüler, konnten die Gäste die neue Kollektion in der “Try & Discover”-Zone live erleben. Zwei Models zeigten die Pieces in Bewegung, während vor Ort anprobiert, gespürt und diskutiert wurde.

Talks, die berührt haben

Statt klassischem Pitch gab’s echten Tiefgang:

KADOO-CEO Patrick Tomelitsch sprach über Konsumverantwortung, Produktionsketten und warum Nachhaltigkeit mehr ist als ein Buzzword. Dr. Christina Mateju-Ertl lieferte spannende Perspektiven auf Selbstführung und Zukunftskompetenz – persönlich, nahbar, relevant.

Doing Good – nicht nur gesagt, sondern gemacht

Der Name war Programm: 50 % der Ticketeinnahmen flossen direkt an Sungai Watch, eine NGO aus Bali, die Plastikbarrieren in Flüssen finanziert. Ziel: 6.000 € für ein neues Filtersystem. Ein Beitrag, der konkret etwas bewirkt.

Warum wir von UNIKAT das feiern?

Weil KADOO zeigt, wie modernes Unternehmertum geht: wertebasiert, mutig und ästhetisch durchdacht. Weil Nika Basic als Investorin und Mentorin mit ihrer Handschrift ein echtes Zeichen setzt für neue Wege, für mehr Female Leadership und für Marken mit Haltung. Und weil es Zeit ist, dass Events nicht nur gut aussehen, sondern auch gut tun.

Let’s keep moving – together.

Mehr zu KADOO: www.kadoo-bali.com
Charity unterstützen: www.sungai.watch