Skip to main content

HochzeitsMARKT – Alles für Euren schönsten Tag – Inspiration, Trends & mehr!

Am 9. März 2025 feiert der „HochzeitsMARKT“ auf der Burg Hollenburg in Kärnten Premiere – eine einzigartige Hochzeitsmesse mit handverlesenen, regionalen Ausstellern, vielseitigen Foodtrucks und mitreißendem Entertainment. Hinter diesem besonderen Event stehen Julia Römer von Federfuchs Marketing & Events sowie Nika Basic und Franka Schridde von better together weddings. Ihr Ziel: Ein unvergessliches Erlebnis für angehende Brautpaare zu schaffen.

Veranstaltungsort:
Burg Hollenburg
Hollenburg 1
9161 Köttmannsdorf (Kärnten)

Datum & Uhrzeit:
09.03.2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt frei!

 

Inspirationen für den schönsten Tag: Hochzeitsmarkt auf der Hollenburg

Nach einer längeren Pause kehrt die Hollenburg im Rosental 2025 als exklusive Eventlocation zurück. Der Auftakt dieses Comebacks ist der „HochzeitsMARKT“ am 9. März – eine Veranstaltung, wie es sie in dieser Form noch nie gegeben hat. Drei kreative Eventprofis aus Klagenfurt haben dieses besondere Konzept ins Leben gerufen.

Mit rund 25-35 regionalen Ausstellern, innovativen Foodtrucks und aktuellen Hochzeitstrends bietet der HochzeitsMARKT eine inspirierende Plattform für alle, die ihren großen Tag planen. Julia Römer von Federfuchs Marketing & Events sowie Nika Basic und Franka Schridde von better together weddings bringen ihre langjährige Erfahrung in der Event- und Hochzeitsbranche ein. Während Julia Römer durch ihre erfolgreichen Märkte im Klagenfurter LUSTGARTEN bekannt ist, sind Nika Basic und Franka Schridde mit UNIKAT Events und als Hochzeitsplanerinnen weit über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich.

Eventprofis setzen neue Akzente

Der erstmalig auf der Hollenburg stattfindende HochzeitsMARKT wird nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern auch eine Quelle für kreative Ideen und aktuelle Trends im Hochzeitsbereich. „Die Idee zu diesem Event entstand, als die Besitzer der Hollenburg uns ansprachen, um die Burg als Eventlocation neu zu positionieren“, berichtet Nika Basic. „Unser Anspruch war es, eine Hochzeitsmesse zu kreieren, die für Qualität und Exklusivität steht. Deshalb haben wir ausschließlich Dienstleister:innen eingeladen, mit denen wir bereits erfolgreich zusammengearbeitet haben“, ergänzt Franka Schridde. Besucher:innen können sich auf eine handverlesene Auswahl an regionalen Anbietern freuen – von Brautmode über Fotografie und Dekoration bis hin zu Catering und Hochzeitstorten.

Hollenburg – die perfekte Kulisse

„Die Hollenburg ist der ideale Ort für dieses Event“, sind sich die Organisatorinnen einig. Ihr mittelalterlicher Charme und der traumhafte Ausblick auf das Rosental machen sie nicht nur zu einem historischen Wahrzeichen, sondern auch zu einer vielseitigen Eventlocation. „Unser Ziel ist es, die Hollenburg als führende Eventlocation zu etablieren. Der HochzeitsMARKT ist der erste Schritt, um die Burg wieder ins Rampenlicht zu rücken“, erklärt Julia Römer. „Wir möchten Brautpaare und Besucher:innen mit einem einzigartigen Erlebnis begeistern und die Hollenburg als Hotspot für besondere Veranstaltungen positionieren.“

Bilder: Antonia Baumgartner & Christian Gössler